Besuchen Sie DAS Industrie 4.0 und KI Event auf dem Nürnberg Digital Festivalm. Mit Einblicken und Erfahrungen aus der Praxis rund um die Themen Automatisierung, Daten-getriebene Lösungen und intelligente Produktion.
Hier zur Direktanmeldung: https://nuernberg.digital/programm/details/die-zukunft...
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung freut sich mit seinem Team-Mitglied Sascha Julian Oks und seinem Alumnus Dr. Max Jalowski über die Ausgründung des Start-ups QuartRevo! Basierend auf Forschungsarbeiten im Kontext der digitalen Transformation am Wi1 f...
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt Engineering produktionsbezogener Dienstleistungssysteme – PRODISYS hat in diesem Sommer das Ende seiner Laufzeit erreicht. Gerne nehmen wir dies zum Anlass, um noch einmal auf dieses sehr erfolgreiche und überaus produktive Proje...
Im Kontext der digitalen Transformation erhalten über den Zeitverlauf immer wieder spezifische Technologien besondere Aufmerksamkeit. Im Moment trifft dies insbesondere auf künstliche Intelligenz (KI) zu, wie auch der aktuelle Gartner Hype Cycle zeigt. In dem kürzlich erschienenen Buchbeitrag von Dr...
Das Projekt AdWiSE zur Vernetzung von Akteuren zur disziplinübergreifenden Entwicklung komplexer vernetzter sozio-technischer Systeme für die Wertschöpfung von morgen hatte kürzlich sein Kick-off Meeting. Der Lehrstuhl Wi1 nahm für das Forschungsprojekt ConSensE an dem Projekttreffen teil – Sascha J...
Der Industrie 4.0-Demonstrator PID4CPS wurde am Lehrstuhl Wi1 mit der Zielstellung entwickelt, Akteure der digitalen Transformation bei der Innovation und Entwicklung von Industrie 4.0 Systemen zu unterstützen. Zuletzt wurde PID4CPS darüber hinaus vermehrt in der schulischen und universitären Lehre ...
ABGESAGT AUFGRUND DER COVID-19-PANDEMIE
Die digitale Transformation führt in vielen Lebensbereichen zu umfangreichen Veränderungen. So auch in der Industrie und Arbeitsgestaltung. Dieser Themenstellung widmet sich die zweitägige Konferenz beyondwork2020, die das Bundesministerium für Bildung und...
More than 70 participants from industry, research and organizations used the kick-off of the IIP-Ecosphere project on 12 February to discuss innovative ideas for intelligent production and to launch exciting project activities. In addition to the project partners, numerous associated partners of the...
Since the thematic complex of digitization involves a large number of research domains, especially transdisciplinary research activities lead to promising and valuable results. Therefore, Wi1 addresses besides its core community of information systems further research communities, e.g. engineering. ...
At this year's Schaeffler Open Inspiration Day, Sascha Julian Oks of Wi1 and Dr. Benedikt Höckmayr of JOSEPHS presented the chairs Industry 4.0 demonstrator PID4CPS to the interested innovators from Schaeffler. Besides many great discussions and inspirational exchange on the topics of digitization, ...
Our website uses cookies and similar technologies.
Some cookies are necessary for visiting this website, i.e. essential. Otherwise, without these cookies, your end device would not be able to remember your privacy choices, for example.
If you agree, we also use cookies and data to measure your interactions with our website or to integrate external media (e.g. videos).
You can view and withdraw your consent at any time at Privacy policy. On the site you will also find additional information about the cookies and technologies used.
Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.