PRODISYS

Engineering Produktionsbezogener Dienstleistungssysteme

Methodische Konzeptentwicklung für Dienstleistungsplattformen und Schnittstellen, Service Systems Engineering, Kommunikationsdesign

Unternehmen entwickeln im Kontext von Industrie 4.0 neuartige, digitale Produkte und anwendungsspezifische Dienstleistungen, die bspw. die Fehlervorhersage oder Prognosen im Zusammenhang mit Wartungstätigkeiten von Anlagen ermöglichen oder automatisiert Arbeitspläne für Maschinen und Menschen optimieren. Diese Dienstleistungen sind in den meisten Fällen für einen solchen, isolierten Anwendungsfall vorgesehen und erlauben selten eine integrative Nutzung über diesen speziellen Einsatzzweck hinweg. Hier setzt das Verbundprojekt PRODISYS an, in dem eine industrielle Cloud-Plattform entwickelt wird, welche prototypisch die einfache Integration und Kombination von neuartigen aber auch bereits existierenden Diensten und Maschinen ermöglicht. Hierfür werden geeignete Methoden und Werkzeuge konzipiert, z.B. das Service-Systems-Engineering, die eine generische aber eindeutige Beschreibung (von Maschinen und Diensten) erlauben. Zusammen mit den eingebundenen Diensten, Maschinen und den jeweiligen Akteuren, die auf dieser Plattform anhand einheitlicher Standards und Schnittstellen Informationen und weitere Artefakte austauschen, wird ein sogenanntes Plattform-ökosystem gebildet.

Related Publications

Featured Posts

Category: Allgemein
Category: Allgemein

Im Rahmen des kürzlich ausgelaufenen Forschungsprojekts PRODISYS, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, kooperierten die FAU-Lehrstühle für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung (Wi1) und für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystemati...

Category: Allgemein
Category: Allgemein

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt Engineering produktionsbezogener Dienstleistungssysteme – PRODISYS hat in diesem Sommer das Ende seiner Laufzeit erreicht. Gerne nehmen wir dies zum Anlass, um noch einmal auf dieses sehr erfolgreiche und überaus produktive Proje...

Category: Allgemein
Category: Allgemein

Together with Barbara Dinter from TU Chemnitz, Albrecht Fritzsche of wi1 hosted a workshop at this year’s general meeting of the Academy of Management in Atlanta. The topic: data-driven innovation. Participants from all over the world explored different teaching approaches and reflected them on the ...