• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Information Systems I Innovation and Value Creation
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Information Systems I Innovation and Value Creation
Navigation Navigation close
  • PEOPLE
    • Team
    • Open Positions
    • Partner job offers
    Portal PEOPLE
  • EDUCATION
    • Teaching offering
    • Thesis Offerings
    • Study Abroad
    • Executive Education: Leading Digital Transformation
    • FAU Wi1 AI Manifesto
    Portal Teaching offering
  • RESEARCH
    • Research
    • Research Projects
    • Research Publications
    • Research Focus: ICPS
    • Research Focus: Digital Innovation
    • Research Focus: Future of Work
    • Research Focus: Service Systems
    Portal Research
  • OUTREACH
    • FAU IoT Lab: Leading Innovations in IoT Research
    Portal Network
  1. Home
  2. Research Projects
  3. ExTEND

ExTEND

In page navigation: Research Projects
  • BALANCE
  • BigDieMo
  • CoCo
  • CODIFeY
  • ConSensE
  • DL2030
  • EiVE
  • ExTEND
  • IIP-Ecosphere
  • JOSEPHS®
  • knowledge@all
  • LZE
  • LZE II
  • MEgA
  • NBT
  • Neue Arbeitswelten in Pilotflächen
  • OFFIES 2020+
  • OIG
  • Open-I
  • Partizipative Mitbestimmung in digitalisierter Arbeitswelt
  • PRODISYS
  • ResiKomp
  • ROBIN
  • SHAPE
  • Siemens Service Factory
  • SmartDiF
  • VBG2020
  • VeSiKi
  • WDT
  • Wi1NewWork

ExTEND


 

http://projekt-extend.de/

Project Period:

2015 to 2018

Project Status:

Current

Contact Person:

Albrecht Fritzsche

Prof. Dr. Dr. Albrecht Fritzsche

School of Business, Economics and Society
Chair of Information Systems I, Innovation and Value Creation (Prof. Dr. Möslein)

Engineering von Dienstleistungssystemen für nutzergenerierte Dienstleistungen

 

Während der Einführung von neuer Software sehen sich viele Unternehmen mit einer geringen Nutzung, Frustration von Anwendern, dem verpassen der eigentlich erwarteten Effekte oder dem nicht erreichen des erwarteten organisatorischen Wandels auseinandergesetzt. Die Ursache dafür liegt häufig in der Top-Down Planung von Softwareeinführungen, in der die Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer nicht ausreichend beachtet werden.

Genau an diesem Punkt setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt ExTEND an und hat als Ziel, mittels Bottom-Up Initiativen das Wissen und die Motivation einer breiten Nutzerbasis in den Prozess zu integrieren. Dies soll mittels einer IT-gestützten Baukastenarchitektur sichergestellt werden, die sowohl Bausteine für die Generierung von einführungsunterstützenden Dienstleistungen, als auch für Nutzeranreize und -motivation, Kommunikation und Feedback verfügt. Um die Auswirkungen des Baukastens beobachten zu können, wird dieser in zwei praxisorientierten Pilotierungsphasen umgesetzt.

Unsere akademischen Projektpartner sind der Arbeitsbereich IT-Management und -Consulting (ITMC) an der Universität Hamburg (UHH) von Prof. Dr. Böhmann, das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel von Prof. Dr. Jan Marco Leimeister. Diese werden durch die Praxispartner SAP, InterFace, innosabi und Hamburg Port Authority (HPA) ergänzt.

 

Project Partners:

 

Project Funding:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Chair of Information Systems I, Innovation and Value Creation

Lange Gasse 20
90403 Nuremberg
Germany
  • Contact & Address
  • Jobs
  • Privacy
  • Accessibility
  • Imprint
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS Feed
Up