Möglichkeiten, Hindernisse und Geschäftsmodelle für die ökonomisch erfolgreiche Integration von Künstlicher Intelligenz im produzierenden Mittelstand
Dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird sowohl in der freien Wirtschaft als auch Wissenschaft großes ökonomisches Potential zugeschrieben. Vielfach ist jedoch zu beobachten, dass die Adoption von KI im eigenen Unternehmen gerade Mittelständler vor Herausforderungen verschiedenster Art stellt. Die ausgeschriebene Abschlussarbeit soll Lösungsansätze zu diesen Diskussionen beitragen, indem sie Möglichkeiten, Hindernisse oder Geschäftsmodelle für die ökonomisch erfolgreiche Integration von Künstlicher Intelligenz im produzierenden Mittelstand, mit Fokus auf die DACH Region, untersucht.
Thematisch beschäftigen sich Abschlussarbeiten in diesem Bereich mit aktuellen Themen aus dem Projekt IIP-Ecosphere (https://www.iip-ecosphere.eu/) und können sich an Themenschwerpunkten der anderen zu KI ausgeschriebenen Abschlussarbeiten orientieren, sollte diese jedoch explizit im Kontext der intelligenten industriellen Produktion (Industrie 4.0) betrachten. Ein nicht unmaßgeblicher Teil dieser Abschlussarbeit ist jedoch auch die selbstständige Identifikation einer soliden Forschungslücke sowie die Charakterisierung von relevanten Anforderungen und Rahmenbedingungen an Lösungen im Bereich KI aus der freien Wirtschaft, um einen praktischen Nutzen sicherzustellen.
Bei Interesse an dieser Abschlussarbeit, welche auf Deutsch oder Englisch verfasst werden kann, bitte eine kurze Mail mit der Motivation für dieses Thema an Matthäus Wilga (matthaeus.wilga@fau.de) schreiben.